top of page

Masterplan Wandern in der Gemeinde Visbek realisiert - stets auf dem richtigen Weg

  • Autorenbild: Gemeinde Visbek
    Gemeinde Visbek
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Von Bernd Koopmeiners

Unsere landschaftlich schöne Gemeinde mit ihren zwölf Bauerschaften eignet sich für kleine

und größere Wandertouren hervorragend. Von Visbek aus, aber auch vom Kirchdorf

Rechterfeld und weiteren Startpunkten aus, gibt es mehrere lohnende Wanderstrecken und

beliebte Ziele. Ehrenamtliche Markierer/innen haben inzwischen den „Masterplan Wandern“

im Landkreis Vechta auch in der Gemeinde Visbek umgesetzt und mehrere Wanderwege

entsprechend gekennzeichnet.

Die Wanderstrecke „Rund um die Endeler Heide“ ist mit 15,4 Kilometern eine der längsten

ausgewiesenen Rundtouren im Landkreis Vechta. Wer vom Parkplatz „Engelmannsbäke“

(beim Landgasthof) startet, kommt nach kurzer Wanderung zum „Heidenopfertisch“ und

anschließend zum „Visbeker Bräutigam“, beeindruckenden prähistorischen Großsteingräbern

aus der Zeit der „Trichterbecherkultur“. Weitere lohnende Ziele auf dieser Strecke sind die

Forellenfarm Auetal und das ehemalige Gut Bullmühle. Am großen Mühlenteich mit einem

Stauwehr und dem „Waldkindergarten St. Hubertus“ vorbei, geht es weiter in nördlicher

Richtung nach Endel mit der Marienkapelle von 1694, Haus Marienstein (von 1970) und der

Kokenmühle (von 1540).


Die „Kleine Visbeker Tour“ ist 7,8 km lang; Startpunkte beim Rathaus oder beim Heimathaus

(Rechterfelder Str. 1); dort ist donnerstags von 17 bis 19:00 Uhr und am letzten Sonntag im

Monat von 14 bis 17:00 Uhr die Dauerausstellung „Archäo Visbek“ geöffnet. Im Ortskern

sind die altehrwürdige Pfarrkirche St. Vitus (von 1872), das Visbeker Ehrenmal (von 1911)

und das „Abt-Gerbert-Castus-Denkmal“ (von 1984) Sehenswürdigkeiten. Lohnende Ziele

sind ebenfalls die Visbeker „Lourdesgrotte“ (von 1906), die „Bäken-Kapelle“ (von 1886) und

einige historische Wohn- und Geschäftshäuser an der Hauptstraße. Durch den Dorfpark

„Pastors Wisk“ und den „Kreuzweg“ mit markanten Reliefs aus Ton als Stationen im

Urstromtal des Bruchbaches führt die Tour zum ehemaligen Gut Bullmühle/ Siedenbögen.

Von dort geht es Richtung Visbek parallel zur Twillbäke zur „Hubertusmühle“ mit einem

großen Mühlenteich (Hof Hubbermann) und anschließend wieder in den Ortskern von Visbek.

Das Arboretum bei der Benedikt-Schule, die historische Gastwirtschaft „Bremer Tor“, das

„Haus der Bildung und Familie“ sowie eine über 500 Jahre alte Hofeiche sind sehenswert.

 

Mit dem Ziel Dorf Erlte starteten Magdalena Gelhaus und Waltraud Siemer mit einer

Wandergruppe des Heimatvereins am 22. März ihre erste Wandertour 2025.

Die Route „Auenlandschaft“ (5,1 km) ist eine weitere Rundtour im nördlichen Bereich der

Gemeinde Visbek. Dieser schöne Wanderweg führt vom Parkplatz Bullmühle aus durch das

Naturschutzgebiet „Bäken zwischen Endeler und Holzhauser Heide“ und ist zugleich ein

Abschnitt des „Jakobs“- und des „Pickerweges“ entlang der Twillbäke bis zu ihrer Mündung

in die Aue, die bei Dötlingern in die Hunte fließt. Mit dem Naturerlebnis in Endel verbunden

ist auch die über 40 Jahre alte Forellenfarm Auetal mit Angelteichen und Räucherei.

Die markierten Wanderstrecken sind für Jung und Alt geeignet. Infoschilder („Zuwegweiser“),

orangefarbig, stehen an Starpunkten /Verzweigungspunkten von örtlichen und überörtlichen

Wanderwegen in der Gemeinde Visbek. Im Naturpark „Wildeshauser Geest“, zu dem auch

Bereiche in der Gemeinde gehören, gibt es ebenfalls ausgezeichnete Wanderwege. Unter dem Motto: „Wilde Geest zu Fuß“ werden die besonderen Wanderstrecken „Kokenmühle“ (5 km) und „Visbeker Braut und Bräutigam“ (16,6 km) präsentiert. Der Heimatverein hat bei

ausgewählten Sehenswürdigkeiten mit Unterstützung durch die Gemeinde Visbek eigene Info-Schilder aufgestellt. Adressaten sind alle, die sich auch für Geschichte der ältesten Gemeinde im Oldenburger Münsterland interessieren. Den Organisatoren kann man nur ein Kompliment zollen.


Foto:

Der große Masterplan „Wandern im Landkreis Vechta“, hier am Startpunkt Bullmühle,

informiert über ausgeschilderte Wanderstrecken in der Gemeinde Visbek (Koopmeiners)

Commentaires


bottom of page