
Von Bernd Koopmeiners
Mitglieder des Heimatvereins in der Gemeinde, aber auch in Deutschland und im Ausland
erhalten jetzt einen Flyer oder eine Mail mit dem Jahresprogramm 2025. Am 16. Januar
traf sich das Vorstandsgremium mit Vorstand Norbert Varnhorn im Heimathaus u.a. zur
Vorbereitung des Jahresprogramms sowie des 18. Heimatnachmittags, der am Sonntag,
09. Februar, erstmalig im Saal Hogeback in Erlte stattfindet. Mitglieder in der Gemeinde
Visbek bekommen eine persönliche Einladung und den Veranstaltungskalender 2025 zeitnah ins Haus gebracht; im Einsatz sind über 30 ehrenamtliche Boten in 39 Austeilbezirken.
Das Heimathaus, Rechterfelder Straße 1, einschließlich ArchäoVisbek, ist donnerstags von
17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet; das Archäo auch jeweils am letzten Sonntag im Monat von
14.00 -17.00Uhr; zuständig sind Mechthild Vogelsang und Gerbert Schmedes. Der Eintritt ist
frei.
Unter der Leitung von Werner Wübbolt ist am Samstag, 12. April, ab Rathausplatz die erste
Radwandertour terminiert; in Vechta wird eine Führung bei der Gedenkstätte für die
Menschenwürde stattfinden. Sieben weitere Radwandertouren sind geplant: 01. Mai beim FC
Varnhorn; 10. Mai Ganztagstour (mit Höffmann-Reisen, Vechta) ins Ammerland u. a.
Rhododendronpark Bruns im Gristeder Wald; 21. Juni Halbtagestour nach Cappeln mit
Ortsführung durch den Heimatverein; 29. Juni: Gogerichtstag auf dem Desum; 13. Juli
Volksradwandern in Visbek mit dem RSC Visbek; 10. August zum Wallfahrtsort Bethen und
am 7. September nach Lohne, Gänsehof Tapphorn.
Nach dem Heimatnachmittag wird der Veranstaltungsreigen am Freitag, 25. April, zum „Tag
des Baumes“ mit dem Pflanzen einer Roteiche („Baum des Jahres 2025“) im Arboretum bei
der Schule durch eine Gruppe der Benedikt-Schule und den Vorstand des Heimatvereins
fortgesetzt.
Die Wandergruppe mit Magdalena Gelhaus und Waltraud Siemer wird in der OV und in der
WhatsApp-Gruppe zeitnah über Termine und Ziele informieren. Die Fachgruppe „Sütterlin /
Familienforschung“ mit Ludger Pundsack trifft sich in der Regel am zweiten Donnerstag im
Monat um 19.00 Uhr im Heimathaus.
Die Fachgruppe Digitale Archivierung Film und Foto, Leitung Franz-Josef Debbeler, trifft
sich stets am vierten Dienstag im Monat, ab 18.00 Uhr im Heimathaus. Die Visbeker
Warkstäe för Plattdütsch, geleitet von Marius Muhle, startet am 7. März um 18.00 Uhr mit
Waltraud Hermes-Schlüter gestaltet Ostereier; am 25. April Besichtigung Rehau Werk Visbek;
27. Mai 19.00 Uhr, Plattdeutsche Maiandacht in der St. Vitus-Kirche, in den Sommerferien:
Besuch des Museumsdorfes in Cloppenburg und „Peter-Pan-Regatta“; 5. Oktober in der St.
Vitus-Kirche Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Bernard Schmedes.
Web-master Georg Neumeister informierte über die E-Mail- Anschriften des Heimatvereins:
info@heimatvereinvisbek.de ;die Homepage: www.heimatverein-visbek.de und
www.archäo-visbek.de Das Heimathaus ist donnerstags von 17.bis 19.00 Uhr geöffnet und
per Telefon: 04445 988985 ebenfalls erreichbar.
Comments